Die Kategorie Reflexion beinhaltet zumeist überarbeitete Texte aus meinem Newsletter, der auf Substack publiziert wird. Darüberhinaus versammelt Reflexionen Texte, die ich in diversen Publikationen veröffentlicht habe.

Die Reflexionen umkreisen Theorien der Situationisten und Vilèm Flussers gepaart mit eigenen Erfahrungen und dem Nachdenken über unsere Gesellschaft.

Ein Besuch im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden entpuppt sich als ambivalente Erfahrung: Während die Kunstwerke das Herz erfreuen, wirkt die sterile Atmosphäre des modernen Gebäudes wie ein Sarkophag, der das Staunen in eine Huldigung des Reichtums verwandelt. Ein kritischer Blick auf die Rolle von Museen und die Frage, ob Kunst wirklich allen gehört, begleitet den Besucher durch die imposanten, aber leblosen Hallen.

Unser Alltag ist hektisch, ruhelos und abgestumpft. Kleine Wunder entgleiten uns. Likes zählen mehr als echte Momente. Eigenständigkeit? Kaum. Wir tragen Masken, spielen Rollen und verlieren uns selbst. Ruhe und Zärtlichkeit bleiben auf der Strecke.

Ich schreibe und fotografiere, um mich selbst zu verändern und nicht gleich zu bleiben. Mein Tun ist ein Weg zur Stille und ich teile mich mit. Fotografieren geschieht spontan als Reaktion auf meine Umwelt, ohne spezifische Absicht oder Erklärung, oft spiegelt es meine stimmungsabhängigen Erlebnisse wider.