Der Bildband “Limburg Diaries” nimmt Sie mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Er zeigt Limburg aus ungewöhnlichen Perspektiven, enthüllt neue Facetten des Vertrauten und lädt dazu ein, die Stadt neu zu entdecken. Tauchen Sie ein in dieses lebendige Tagebuch des Erlebten und lassen Sie sich von den flüchtigen Momenten verzaubern.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/09/ld-06-lf-blog.jpg13362000sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-10-04 16:25:102025-01-02 16:01:38Limburg Diaries – Das Buch
Unser Alltag ist hektisch, ruhelos und abgestumpft. Kleine Wunder entgleiten uns. Likes zählen mehr als echte Momente. Eigenständigkeit? Kaum. Wir tragen Masken, spielen Rollen und verlieren uns selbst. Ruhe und Zärtlichkeit bleiben auf der Strecke.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1205-scaled.jpeg19202560sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2025-02-25 14:25:352025-02-25 17:07:44Verlust der kleinen Dinge
Ich schreibe und fotografiere, um mich selbst zu verändern und nicht gleich zu bleiben. Mein Tun ist ein Weg zur Stille und ich teile mich mit. Fotografieren geschieht spontan als Reaktion auf meine Umwelt, ohne spezifische Absicht oder Erklärung, oft spiegelt es meine stimmungsabhängigen Erlebnisse wider.
In der klirrend kalten Nacht, umhüllt von seinem Schlafsack, funkeln die Sterne wie verstreute Diamanten. Die Kälte umschlingt ihn, während der Mond sanft auf das schneebedeckte Gras scheint. Eingehüllt in Ruhe, lauscht er dem Flüstern der Natur. Seine Gedanken gleiten, Erinnerungen flattern wie Vögel im Zwielicht. Kalt, ja, aber die Seele brennt. In der frostigen Umarmung der Nacht wird er eins mit der Natur, ein Teil der unendlichen Geschichten, die die Sterne erzählen.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2025/02/DO01000038-scaled.jpeg17132560sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2025-02-10 13:33:132025-02-27 15:28:16Beobachtungen Januar 2025
„Ich erleuchte mich / durch Unermeßliches“ – so lautet die deutsche Übertragung eines Gedichts des italienischen Dichters Giuseppe Ungaretti, meisterhaft ins Deutsche gebracht von Ingeborg Bachmann. Dieses Gedicht besitzt eine außergewöhnliche Strahlkraft, eine inspirierende Energie, die mir täglich neue Motivation schenkt. Ich erleuchte mich, nicht, ich werde erleuchtet. Unermeßliches, nicht der Unermeßliche. Ein Gedicht, das mich als Gestalter feiert. Ein Gedicht, das mir in Erinnerung ruft, dass ich mit allem verbunden bin. Seit vielen Jahren gehe ich ein bis zweimal im Jahr in die Stille, oft nur begleitet von Gedichten. In diesem Jahr war es dasjenige von Ungaretti, welches mich zutiefst berührte.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/12/L1004537-1.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-12-23 14:11:332024-12-23 14:20:24Beobachtungen Dezember 2024
Sascha Büttner, ein Meister des urbanen Flanierens, fängt mit seiner Leica die flüchtigen Momente des Stadtlebens ein und verbindet dabei die Kunst der Fotografie mit den philosophischen Prinzipien des Taoismus. Seine Bilder, inspiriert von der japanischen Fotografie der 70er Jahre, reflektieren die vergängliche Natur des Lebens und laden uns ein, die Ordnung im Chaos zu entdecken.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/09/sascha_b_0010_fav_b_small-suare.jpg12281228sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-12-23 12:53:182024-12-27 15:51:40Der Mann mit der Leica: Sascha Büttner und die Ästhetik des Unbekannten
Die winterliche Wanderung von Runkel nach Villmar und zurück enthüllt den morbiden Charme der Lahn-Landschaft und beeindruckt mit historischen Höhepunkten wie dem Unica-Marmorsteinbruch und dem Denkmal für König Konrad. Ein besonderes Highlight: Der König mit Krone in der Hand, die ihm alle Nase lang entwendet wird, bevor der Blick auf die Burg Runkel und die alte Lahnbrücke den Wanderer verabschiedet.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/12/L1004472.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-12-02 15:20:522024-12-02 16:11:232. Dezember 2024
Sonntags bin ich damit beauftragt, für das gemeinsame Frühstück Brötchen einzuholen. Nichts tat ich am ersten Advent lieber. Der Himmel dankte es mir mit einer verzaubernden Nebelstimmung.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/12/L1004435.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-12-02 15:09:282024-12-02 15:09:281. Dezember 2024
In den frühen Morgenstunden durchstreift der Autor die Stadt Limburg, während sie langsam erwacht. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg vom Dunkel der Nacht zum ersten Licht des Tages, vorbei an Marktständen, dem Greifenberg mit Blick auf den Dom und einer unerwarteten Entdeckung auf einer Streuobstwiese. Eine Mikroexpedition steht bevor – und Sie sind eingeladen, daran teilzuhaben.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/11/L1004424.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-11-26 11:54:122024-12-04 08:42:1926. November 2024
Ein Wanderabenteuer voller Überraschungen: Vom Mensfelder Kopf über die Burgruine Ardeck bis hinunter zur Lahn – eine selbstgeplante Route, die nicht nur landschaftliche Highlights, sondern auch unerwartete Hindernisse bot.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/11/L1004382.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-11-25 16:16:442024-12-04 08:40:1725. November 2025
Das Museum am Rosenhang in Weilburg vereint Industrieromantik und Kunst zu einem faszinierenden Erlebnisraum, der Besucher in seinen Bann zieht. Ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/11/L1003571.jpeg8551280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-11-24 17:06:312024-11-24 17:06:3124. November 2024 – Exkursion Museum am Rosenhang
Die Leica im Rucksack, das iPhone in der Hand: Ein Tag auf der Südroute
Trotz Regen und trister Landschaft wagte sich unser Autor erneut auf die Südroute und traf dabei auf einen nachdenklichen Architekten. Mit Schnappschüssen und philosophischen Gedanken über das Dao dokumentiert er eine Wanderung, die mehr als nur eine körperliche Herausforderung war.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/11/L1004229.jpeg8571280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-11-08 13:34:562024-11-08 17:04:208. November 2024
Am 3. November 2024 führte die KVHS Limburg-Weilburg die vogelkundliche Exkursion “Wintervögel an der Lahn” durch. Zahlreiche Vogelliebhaber, darunter auch ich, nahmen daran teil. Die Dozentin Simone Kurth beeindruckte die Teilnehmer mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Leidenschaft für die Vogelwelt. Ihr außergewöhnlich feines Gehör ermöglichte es ihr, trotz des Rauschens der Lahn die morgendlichen Rufe der Vögel klar und deutlich zu vernehmen. Sie unterschied mühelos zwischen Flug- und Warnrufen, was die Teilnehmer faszinierte.
Später kehrte ich mit einem Freund an die Lahn zurück. Dabei entdeckten wir den scheuen Eisvogel, der sich am Morgen noch verborgen gehalten hatte.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/11/L1004126.jpeg8571280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-11-07 17:13:572024-11-08 10:55:213. November 2024
Die Limburger Nordroute ist eine besondere Herausforderung für den Wanderer und seine Erwartung an die schöne Landschaft. Sascha Büttner umkreist zum wiederholten Mal die nördlichen Stadtteile Limburgs und fasst diese Wanderung in einer kurzen Fotoreportage zusammen.
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/10/L1003953.jpeg8571280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-10-13 16:18:142024-10-20 14:01:2713. Oktober 2024
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/09/L1003173-scaled.jpeg17082560sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-10-04 10:43:112024-10-20 14:02:17Blick auf den Dom
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/10/L1003613.jpeg8571280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-08-25 14:06:152024-10-05 15:08:1825. August 2024
https://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2024/10/L1003589.jpeg8571280sabhttp://diary.saschabuettner.com/wp-content/uploads/2022/01/logo-1.pngsab2024-08-23 14:02:052024-10-04 14:07:4323. August 2024
Limburg Diaries – Das Buch
AllgemeinDer Bildband “Limburg Diaries” nimmt Sie mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Er zeigt Limburg aus ungewöhnlichen Perspektiven, enthüllt neue Facetten des Vertrauten und lädt dazu ein, die Stadt neu zu entdecken. Tauchen Sie ein in dieses lebendige Tagebuch des Erlebten und lassen Sie sich von den flüchtigen Momenten verzaubern.
Verlust der kleinen Dinge
ReflexionUnser Alltag ist hektisch, ruhelos und abgestumpft. Kleine Wunder entgleiten uns. Likes zählen mehr als echte Momente. Eigenständigkeit? Kaum. Wir tragen Masken, spielen Rollen und verlieren uns selbst. Ruhe und Zärtlichkeit bleiben auf der Strecke.
Schrift-Bilder
ReflexionIch schreibe und fotografiere, um mich selbst zu verändern und nicht gleich zu bleiben. Mein Tun ist ein Weg zur Stille und ich teile mich mit. Fotografieren geschieht spontan als Reaktion auf meine Umwelt, ohne spezifische Absicht oder Erklärung, oft spiegelt es meine stimmungsabhängigen Erlebnisse wider.
Beobachtungen Januar 2025
Allgemein, NewsletterIn der klirrend kalten Nacht, umhüllt von seinem Schlafsack, funkeln die Sterne wie verstreute Diamanten. Die Kälte umschlingt ihn, während der Mond sanft auf das schneebedeckte Gras scheint. Eingehüllt in Ruhe, lauscht er dem Flüstern der Natur. Seine Gedanken gleiten, Erinnerungen flattern wie Vögel im Zwielicht. Kalt, ja, aber die Seele brennt. In der frostigen Umarmung der Nacht wird er eins mit der Natur, ein Teil der unendlichen Geschichten, die die Sterne erzählen.
Beobachtungen Dezember 2024
2024-dezember, Allgemein„Ich erleuchte mich / durch Unermeßliches“ – so lautet die deutsche Übertragung eines Gedichts des italienischen Dichters Giuseppe Ungaretti, meisterhaft ins Deutsche gebracht von Ingeborg Bachmann. Dieses Gedicht besitzt eine außergewöhnliche Strahlkraft, eine inspirierende Energie, die mir täglich neue Motivation schenkt. Ich erleuchte mich, nicht, ich werde erleuchtet. Unermeßliches, nicht der Unermeßliche. Ein Gedicht, das mich als Gestalter feiert. Ein Gedicht, das mir in Erinnerung ruft, dass ich mit allem verbunden bin. Seit vielen Jahren gehe ich ein bis zweimal im Jahr in die Stille, oft nur begleitet von Gedichten. In diesem Jahr war es dasjenige von Ungaretti, welches mich zutiefst berührte.
Der Mann mit der Leica: Sascha Büttner und die Ästhetik des Unbekannten
ReflexionSascha Büttner, ein Meister des urbanen Flanierens, fängt mit seiner Leica die flüchtigen Momente des Stadtlebens ein und verbindet dabei die Kunst der Fotografie mit den philosophischen Prinzipien des Taoismus. Seine Bilder, inspiriert von der japanischen Fotografie der 70er Jahre, reflektieren die vergängliche Natur des Lebens und laden uns ein, die Ordnung im Chaos zu entdecken.
8.12.2024 – Exkursion Runkel-Villmar
2024-dezemberDie winterliche Wanderung von Runkel nach Villmar und zurück enthüllt den morbiden Charme der Lahn-Landschaft und beeindruckt mit historischen Höhepunkten wie dem Unica-Marmorsteinbruch und dem Denkmal für König Konrad. Ein besonderes Highlight: Der König mit Krone in der Hand, die ihm alle Nase lang entwendet wird, bevor der Blick auf die Burg Runkel und die alte Lahnbrücke den Wanderer verabschiedet.
2. Dezember 2024
2024-dezemberEin kurzer Spaziergang führte mich zum Nordportal (ICE Tunnel Limburg). Wie so oft dachte ich: Limburg, du sonderbare Stadt des Lärms.
1. Dezember 2024
2024-dezember, AllgemeinSonntags bin ich damit beauftragt, für das gemeinsame Frühstück Brötchen einzuholen. Nichts tat ich am ersten Advent lieber. Der Himmel dankte es mir mit einer verzaubernden Nebelstimmung.
26. November 2024
2024-novemberIn den frühen Morgenstunden durchstreift der Autor die Stadt Limburg, während sie langsam erwacht. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg vom Dunkel der Nacht zum ersten Licht des Tages, vorbei an Marktständen, dem Greifenberg mit Blick auf den Dom und einer unerwarteten Entdeckung auf einer Streuobstwiese. Eine Mikroexpedition steht bevor – und Sie sind eingeladen, daran teilzuhaben.
25. November 2025
2024-novemberEin Wanderabenteuer voller Überraschungen: Vom Mensfelder Kopf über die Burgruine Ardeck bis hinunter zur Lahn – eine selbstgeplante Route, die nicht nur landschaftliche Highlights, sondern auch unerwartete Hindernisse bot.
24. November 2024 – Exkursion Museum am Rosenhang
2024-november, ExkursionDas Museum am Rosenhang in Weilburg vereint Industrieromantik und Kunst zu einem faszinierenden Erlebnisraum, der Besucher in seinen Bann zieht. Ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen.
Limburg Südroute November 2024
2024-november, WanderroutenDie Leica im Rucksack, das iPhone in der Hand: Ein Tag auf der Südroute
Trotz Regen und trister Landschaft wagte sich unser Autor erneut auf die Südroute und traf dabei auf einen nachdenklichen Architekten. Mit Schnappschüssen und philosophischen Gedanken über das Dao dokumentiert er eine Wanderung, die mehr als nur eine körperliche Herausforderung war.
8. November 2024
2024-november3. November 2024
2024-novemberAm 3. November 2024 führte die KVHS Limburg-Weilburg die vogelkundliche Exkursion “Wintervögel an der Lahn” durch. Zahlreiche Vogelliebhaber, darunter auch ich, nahmen daran teil. Die Dozentin Simone Kurth beeindruckte die Teilnehmer mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Leidenschaft für die Vogelwelt. Ihr außergewöhnlich feines Gehör ermöglichte es ihr, trotz des Rauschens der Lahn die morgendlichen Rufe der Vögel klar und deutlich zu vernehmen. Sie unterschied mühelos zwischen Flug- und Warnrufen, was die Teilnehmer faszinierte.
Später kehrte ich mit einem Freund an die Lahn zurück. Dabei entdeckten wir den scheuen Eisvogel, der sich am Morgen noch verborgen gehalten hatte.
Limburg Nordroute Oktober 2024
2024-oktober, AllgemeinDie Limburger Nordroute ist eine besondere Herausforderung für den Wanderer und seine Erwartung an die schöne Landschaft. Sascha Büttner umkreist zum wiederholten Mal die nördlichen Stadtteile Limburgs und fasst diese Wanderung in einer kurzen Fotoreportage zusammen.
13. Oktober 2024
2024-oktoberBlick auf den Dom
Allgemein22. September 2024 – Exkurs Espenschied
2024-september, Allgemein25. August 2024
2024-august, Allgemein23. August 2024
2024-august, Allgemein