Die Kategorie Reflexion beinhaltet zumeist überarbeitete Texte aus meinem Newsletter, der auf Substack publiziert wird. Darüberhinaus versammelt Reflexionen Texte, die ich in diversen Publikationen veröffentlicht habe.

Die Reflexionen umkreisen Theorien der Situationisten und Vilèm Flussers gepaart mit eigenen Erfahrungen und dem Nachdenken über unsere Gesellschaft.

Am Rand des größten Lochs Europas hat RWE eine Wellness-Oase der Weltuntergangsvoyeure geschaffen. Für vier Millionen Euro entstanden orange Metallschirme und Strandliegen, die zum entspannten Zusehen bei der Klimakatastrophe einladen – Apokalypse-Gazing als Event-Erlebnis.

Ein Haus zu groß für einen, zu klein für Gedanken. Tagsüber kultivierter Bürger, nachts Straßenstreuner mit Leica. Das Dao der Fotografie verlangt Hingabe, nicht Perfektion. Die Tiānwèn Akademie – Widerstand gegen den weißen Kubus. Im Zwielicht der Bars verschwimmen Grenzen wie auf meinen Bildern. Nicht Person, sondern Prozess. Nicht Fotograf, sondern Medium für das Sehen selbst.

Ein Besuch im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden entpuppt sich als ambivalente Erfahrung: Während die Kunstwerke das Herz erfreuen, wirkt die sterile Atmosphäre des modernen Gebäudes wie ein Sarkophag, der das Staunen in eine Huldigung des Reichtums verwandelt. Ein kritischer Blick auf die Rolle von Museen und die Frage, ob Kunst wirklich allen gehört, begleitet den Besucher durch die imposanten, aber leblosen Hallen.